Finanzbetrüger erkennen, bevor Schaden entsteht
Manipulation und Täuschung haben viele Gesichter. Wir zeigen Ihnen praxisnah, welche Muster hinter modernen Betrugsversuchen stecken und wie Sie Warnsignale frühzeitig wahrnehmen. Unser Ansatz ist direkt – keine theoretischen Konzepte, sondern konkrete Werkzeuge für den Alltag.
Schulungsprogramm ansehen
Die häufigsten Betrugsszenarien 2026
Diese Muster begegnen uns regelmäßig in der Beratungspraxis. Manche davon wirken auf den ersten Blick überzeugend – genau deshalb funktionieren sie.
Gefälschte Rechnungen
Kleinere Beträge fallen oft nicht auf. Betrüger nutzen echte Firmennamen und ändern nur die Kontodaten. Das passiert häufiger, als man denkt – besonders bei wiederkehrenden Zahlungen.
CEO-Fraud
Eine E-Mail vom Geschäftsführer, die dringend eine Überweisung fordert. Der Zeitdruck ist gewollt – unter Stress übersieht man Details. Oft sind die Absenderadressen nur minimal verändert.
Investment-Fallen
Hohe Renditen bei minimalen Risiken gibt es nicht. Trotzdem fallen Menschen darauf rein, weil die Präsentation professionell wirkt. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
Wie unsere Schulungen funktionieren
Theorie allein schützt niemanden. Deshalb arbeiten wir mit echten Fallbeispielen und interaktiven Übungen. Sie lernen, verdächtige Muster zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren.
Unsere Teilnehmer schätzen besonders den pragmatischen Zugang. Wir erklären nicht nur, was passieren kann – wir zeigen konkret, wie es aussieht und welche Schritte Sie unternehmen sollten.
- Analyse realer Betrugsfälle aus unterschiedlichen Branchen
- Übungen zur Erkennung manipulierter Dokumente und Kommunikation
- Checklisten für Ihre tägliche Arbeit mit Finanztransaktionen
- Notfallprotokolle bei Betrugsverdacht
Schulungsoptionen
Wählen Sie das Programm, das zu Ihrem Bedarf passt. Alle Optionen beinhalten praxisnahe Inhalte und konkrete Handlungsempfehlungen.
Basis-Workshop
- Eintägiges Intensivtraining
- Grundlagen der Betrugserkennung
- Dokumentenanalyse-Übungen
- Digitale Schulungsunterlagen
- Teilnehmerzertifikat
Professional
- Zweitägiges Expertenprogramm
- Erweiterte Fallstudien
- Digitale Forensik-Grundlagen
- Follow-up-Session nach 3 Monaten
- Zugang zu Online-Ressourcen
Unternehmenslösung
- Individuelles Firmenprogramm
- Branchenspezifische Anpassung
- Inhouse-Durchführung möglich
- Entwicklung interner Protokolle
- 6 Monate Support-Hotline
Wer Sie schult
Unsere Trainer bringen jahrelange Praxiserfahrung mit – aus der Wirtschaftsprüfung, Forensik und internen Revision.
Lennart Holmqvist
Leitender Trainer & BetrugsanalystSeit 2014 beschäftige ich mich hauptberuflich mit Finanzbetrug. Angefangen habe ich in der Wirtschaftsprüfung einer größeren Beratungsgesellschaft. Dort sah ich täglich, wie selbst erfahrene Finanzprofis auf raffinierte Täuschungen hereinfallen.
Was mir auffiel: Die meisten Betrugsversuche folgen bestimmten Mustern. Sobald man diese kennt, lassen sie sich relativ zuverlässig erkennen. Genau das vermittle ich in unseren Schulungen – keine komplizierten Theorien, sondern praktisches Handwerkszeug.
Ich arbeite mit echten Fällen aus meiner Berufspraxis. Die Beispiele sind anonymisiert, aber die Mechanismen sind real. So verstehen Teilnehmer schnell, worauf es ankommt.